(Stand August 2018)
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Teilnehmer an Workshops, Seminaren und Kursen (im Folgenden “Veranstaltung”) und der NOEO GmbH. Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Teilnehmers haben keine Gültigkeit.
Ihre Anmeldung kann über Online-Angebote der NOEO GmbH, telefonisch, schriftlich per Post oder via Fax oder E-Mail an uns übermittelt werden. Die Anmeldung wird durch unsere schriftliche Bestätigung rechtsverbindlich. Die schriftliche Bestätigung erfolgt bis spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung.
Bei ungenügender Anzahl an Teilnehmern behalten wir uns vor, die Veranstaltung bis spätestens 3 Tage vor Beginn abzusagen.
Die Leistungen und der Betrag werden in einem schriftlichen Angebot erklärt und sind zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer. Er beinhaltet Seminarunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke.
Die Teilnahmegebühr zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer ist fällig nach Erhalt der Rechnung. Zahlungen werden ausschließlich per Banküberweisung akzeptiert. Eine nur zeitweise Teilnahme an der Veranstaltung berechtigt den Teilnehmer nicht zur Minderung der Teilnahmegebühr.
Bei Stornierung der Anmeldung gelten folgende Bedingungen:
Die NOEO GmbH behält sich vor, in Ausnahmefällen angekündigte Referenten durch andere zu ersetzen und notwendige Änderungen des Veranstaltungsprogramms (Inhalte, Termin, Durchführungsort) unter Wahrung des Gesamtcharakters der Veranstaltung vorzunehmen. Die NOEO GmbH verpflichtet sich, bei eventuell auftretenden Leistungsstörungen alles Zumutbare zu unternehmen, um zu einer Behebung oder Begrenzung der Störung beizutragen.
Wir behalten uns vor Aufträge abzulehnen oder zu stornieren, die gegen unsere ethischen Leitlinien stehen. Unternehmen oder deren Mitarbeitern / Partnern, die andere Menschen oder Organisationen aus religiösen, ethnischen Gründen, wegen ihres Geschlechts oder anderen Gründen diskriminieren, die oder undemokratische Ziele verfolgen, möchten wir nicht zusammenarbeiten. Mit diesen Kunden arbeiten wir nur in Ausnahmefällen zusammen, wenn der Auftrag darin besteht, sich unseren ethischen Leitlinien anzupassen.
Der Kunde und der Teilnehmer erklären sich mit der Verarbeitung seiner Daten einverstanden, soweit diese im Rahmen der Zweckbestimmung der Rechtsbeziehung liegt.
Die im Rahmen der Veranstaltung ausgehändigten Unterlagen unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und dürfen – auch in Auszügen – nur mit ausdrücklicher schriftlicher Einwilligung der NOEO GmbH und der jeweiligen Referenten vervielfältigt, übersetzt, nachgedruckt, elektronisch weiterverarbeitet, verbreitet oder veröffentlicht werden.
Die Veranstaltungen werden von der NOEO GmbH und deren Referenten mit größter Sorgfalt vorbereitet und durchgeführt. Die NOEO GmbH übernimmt jedoch keine Haftung für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Seminarunterlagen und Kursinhalte.
Die NOEO GmbH haftet nicht für Verluste oder Beschädigung mitgebrachter Gegenstände auf Veranstaltungen, es sei denn, der Verlust oder die Beschädigung dieser Gegenstände ist auf grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten der NOEO GmbH zurückzuführen.
Von Teilnehmern mitgebrachte Datenträger dürfen grundsätzlich nicht auf unsere Rechner aufgespielt werden. Sollte uns durch eine Zuwiderhandlung ein Schaden entstehen, behalten wir uns vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen.
Teilnehmerdaten werden von uns unter strikter Einhaltung des BDSG-neu und der EU-DSGVO nur für die interne Weiterverarbeitung sowie für eigene Werbezwecke gespeichert und verwendet.
Der Vertrag unterliegt ausschließlichem deutschem Recht. Sofern gesetzlich zulässig, sind Gerichtsstand und Erfüllungsort für alle aus dem Vertragsverhältnis entstehenden Ansprüche und Rechtsstreitigkeiten ist München.
Der Vertrag wird in Deutsch abgefasst. Die weitere Durchführung der Vertragsbeziehung erfolgt in Deutsch. Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Für Verbraucher gilt dies nur insoweit, als dadurch keine gesetzlichen Bestimmungen des Staates eingeschränkt werden, in dem der Kunde seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat. Gerichtsstand ist bei Streitigkeiten mit Kunden, die kein Verbraucher, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, Sitz des Anbieters.
Die Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser AGB hat keine Auswirkungen auf die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen.